Web 2.0

Web 2.0, ein neuer Begriff tritt in mein Leben. Jetzt liegt es an mir diese leere Worthülle mit Inhalten zu füllen. Allerdings stelle ich schnell fest, dass sich das als etwas schwieriger heraustellen könnte. Was zum Teufel meint web 2.0?
Was es nicht ist, ist schnell gefunden. Hier gehts zur Liste. So, viel weiter bin ich aber nicht auf meiner Suche. Einen guten Einstieg erhoffe ich mir von Tim O'Reilly's What is Web 2.0, die Erleuchtung lässt allerdings ein wenig auf sich warten, zumal der Text umständlich formuliert ist. Fündig werde ich bei Mario Sixtus, endlich kann ich mir ein Bild machen. Alles in allem beschreibt der abstrakte Begriff eigentlich nur die Entwicklung von der reinen Seitensammlung hin zum virtuellen, von User mitgestaltetem Kommunikationsportal. Es geht nicht mehr nur um Informationssites, das Netz wird praktisch "sozialisiert" und zum internationalen, rund um die Uhr verfügbarem Tummelplatz für jeden, der sich einbringen möchte.
Natürlich stellt sich mir jetzt die Frage, ob dazu wirklich dieser neue Begriff benötigt wird, die Entwicklung wurde ja nicht dadurch ausgelöst, ähnliches ist nachzulesen bei Paul Graham. Man könnte glatt behaupten, dass dem Kind nur ein neuer Name gegeben wurde. Interessant finde ich auch die Gedanken Joi Itos, dass einerseits ein Begriff zur Beschreibung der Entwicklungstendenzen nützlich ist und diese greifbar macht, andererseits mit dieser Begrifflichkeit auch Probleme auftreten, vorallem wenn sie keine klaren Definitionskriterien aufweist.
Zudem kann der Ausdruck "web 2.0" noch gut medial vermarktet werden, als ob plötzlich etwas ganz neues, unbekanntes aufgekommen ist. Zwar steht die Diskussion sozusagen noch im "Startblog", aber bald wird das alles auch zur breiten Öffentlichkeit durchgesickert sein.
Die Meinungen spalten sich, seien sie nun positiv-enthusiastisch oder eher kritisch. Ich denke jeder muss sich sein eigenes Bild machen. Das Netz hat sich verändert, diese "Sozialisierungs-Tendenzen" sind klar auszumachen. Web 2.0 oder social web, wie auch immer, anstatt Energien auf Namensgebung zu verschwenden sollte man seine Zeit wohl eher sinnvoll nutzen und selbst Teil diesen Systems werden.
David Schommer - 23. Nov, 10:41

Recht...

hast du, wie ich finde. Dem Kindchen wurde nur ein neuer Name gegeben und das auch nur, weil es einen neuen Impuls geben sollte (so denke ich zumindest). Die sozialen Strukturen sollten sich dadurch wohl vernetzen und die Verlinkungen gerade zwischen den Seiten des einschlägigen Web 2.0 erhöht werden. Der Zusammenhalt der sog. Netzcommunity ist auch erhöht worden, andererseits stelle ich mir langsam die Frage, wieso? Wo führt das hin? Geld verdienen kann man nicht und SO viel Zeit, wirklich im Netz zu leben, haben wohl nur einige wenige in diesem Land...

cim - 23. Nov, 12:10

Zeit...

...zuviel hat eigentlich niemand, aber trotzdem entstehen täglich tausende neue Blogs, deren Existenz ja nicht überlebenswichtig wäre und trotzdem wird einiges in die Pflege dieser gesteckt.
Doc_Snuggles - 23. Nov, 14:36

...also nur Hobby?

Also sollen Blogs nur ein Hobby sein, sozusagen ein Luxus? Das glaube ich nun auch wieder nicht, so leicht ist es nicht zu erklären.
Allerdings hast du recht, wenn du sagst, dass man sich den Begriff hätte sparen können. Ich habe den Eindruck, es ging hier wirklich nur darum, das (nach der Dot-Com-Pleite) totgeglaubte Netz wieder für Investoren interessant zu machen.
freshjive - 23. Nov, 15:59

Amen to that!!! :-) Begriffe sind sicherlich wichtig und genau darin sehe ich den nutzen der Debatte zu Web 2.0 und Co. Aber entscheidend ist doch, was hinten rauskommt und wo die tatäschlichen innvoationen, Vorteile und Herausforderungen für die User liegen.

Aktuelle Beiträge

Tolles Gedicht
Ein wirklich großartiges Gedicht von Henley. Sehr inspirierend! Das...
Dave Mayermann (Gast) - 19. Sep, 09:43
Invictus
Out of the night that covers me, Black as the Pit from...
cim - 3. Mär, 10:19
We love Anthony Bourdain
Beste Kochshow ever... Oder um mit den Worten von...
cim - 2. Feb, 09:46
Neues aus Pandora
Jesus hat unterm Baum der Erkenntnis Sex mit Pocahontas...
cim - 20. Jan, 09:40
Being Lost in Lost
Lost gilt jetzt schon als Klassiker der Fernsehgeschichte....
cim - 3. Dez, 13:26

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Hitparade


geblogt
gesehen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren