Mittwoch, 3. Januar 2007

...

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren.Berthold Brecht

Montag, 1. Januar 2007

Prädikat: Gut!

Jedes erdenkliche käufliche Produkt auf unserer Welt muss ja irgendwann auf seine Qualität getestet, muss bewertet. kategoriesiert und eingeordnet werden.
Ich hab mich ja schon immer gefragt, wie Kondome auf ihre Funktionalität und Qualität überprüft werden.
Besitzt die Stiftung Warentest Gerätschaften, die den Ansprüchen der modernen, aktiven Singlefrau gerecht werden? Oder wird bloß Reißfestigkeit und Latexqualität überprüft?
Was ist mit den wirklich wichtigen Aspekten wie Geschmack, Geruch und Aussehen? Wozu braucht man einen Gummi, bei dem alle Lust vergeht'?
Scheinbar testen nicht nur gefühlslose Maschinen unserer allseitsbeliebten Spassbremsen, Neuseeländer, angeblich das sexuell aktivste Völkchen, testen Kondome in freier Wildbahn. Hätt nicht gedacht das in Hobbingen soviel geht...
Zufälligerweise bin ich grad darauf gestoßen, dass Kondome Nitrosamine enthalten. Wie Pommes. Also krebserregend sind. Da freut sich wenigstens einer. Der Krebs. Die gute Nachricht ist, dass die Werte unter denen von Baby-Schnullern liegen. Ist ja irgendwie vergleichbar.

Dienstag, 10. Oktober 2006

Lund

Domkyrkan
Frisch zurück aus Lund, unverschämt, wie schön man da studieren kann...

Mittwoch, 27. September 2006

...

sartre

"L'homme est condamné à être libre!"

"L'enfer, c'est les autres."

Montag, 17. Juli 2006

Eine Schulfahrt die ist lustig, eine Schulfahrt die ist schön...

Es ist schon erstaunlich, was in unscheinbaren Räumlichkeiten von unscheinbaren Personen geleistet werden kann. Die Redaktion des größten virtuellen Archivs des deutschen Films, filmportal.de, fristet ihr Leben im dritten Stock des deutschen Filmmuseums in Frankfurt am Main.
Bis zu meinem Besuch dort am letzten Freitag wusste ich noch nicht, wie viele Nuancen grau haben kann. Ich war doch sehr verwundert, wie viele gedeckte, unauffällige, um nicht zu sagen langweilige Farben dort aufzufinden waren. Durch das pausenlose Arbeiten bedingt, fast mit einem evolutionären Prozess vergleichbar, haben sich die Mitarbeiter der Redaktion an ihre Umwelt angepasst. Die Ausstrahlung von einem sonnigen Mausgrau, Kleidungsstil mit schwarz und grau perfekt an die Umgebung “eingepasst“. „Tarnung“ des Redakteurs und das Ökosystem Redaktion bilden eine Einheit. Durch diese strategische Überlebenstechnik wird perfektes, emsiges Arbeiten möglich, keinerlei Ablenkung verwirrt den Geist und hilft dabei, fokussiert zu bleiben. Fokussiert auf ein gemeinsames Ziel: Das Filmportal!
Fakten und Informationen, Altes und Neues, ja alles Wichtige zum deutschen Film wird hier zusammengetragen und für dankbare Medienwissenschaftler, einfache Filmfreaks und interessierte Laien zur freien und kostenlosen Verfügung ins Internet gestellt. Gott sei Dank kühlen die riesigen Deckenventilatoren, an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit, dieses triste Herz des Portals auf lebendige 25 Grad Celsius, da sonst, durch die hohe Außentemperatur bedingt, das Arbeiten, aber auch das Zuhören des interessierten und aufmerksamen Besuchers sehr anstrengend, wenn nicht sogar unmöglich wäre.
Da wir ja alle wissen, dass selbst die Wüste lebt, geschehen auch in diesem lebensfeindlichen Territorium Taten und Wunder. Seit Februar 2005 wurden hier 45.000 deutsche Filme und über 110.000 Namen des deutschen Filmhandwerks katalogisiert und archiviert, verschlagwortet und verlinkt. Die Seite beinhaltet neben reinen Informationen Zusatzmaterialien wie Interviews der aufgeführten Schauspieler und Regisseure, ebenso wie Kritiken namhafter Kritiker der gelisteten Filme. Das bilinguale Produkt des so unscheinbar wirkenden, aber emsig arbeitenden Bienenstocks wird stark frequentiert, die Angriffe, pardon die Seitenzugriffe nehmen stetig zu. Auf alle Fragend des deutschen Films kann hier Antwort gefunden werden. Das übersichtliche, wie könnte es anders sein, graublaue Design der Seite bereitet die Inhalte übersichtlich auf, aktuelle Nachrichten halten die User auf dem Laufenden und verschiedenste Themengebiete runden das Angebot durchaus ab.
Natürlich gibt es einen Haken, die Seite ist eine Falle, sie ist ein Köder. Einer, der jungen, engagierten Medienwissenschafttlern zum Verhängnis wird. Sind sie einmal als Praktikant unserer im Mäusefell getarnten Spinne ins Netz gegangen, bleibt man, wie mir berichtet wurde, ein Leben lang. Vielleicht ist diese friedliche Umgebung doch ein schöner Ort, um alt zu werden. Ein Platz, an dem man man selbst bleiben kann, man sich seiner Passion, und wenn es das Archivieren von Filmen ist, hingeben kann. Doch steht dieses Paradies, dieser Garten Eden, nicht jedem offen. Der Paradiesvogel, mit seinen prächtigen Farben muss draußen bleiben.

Mittwoch, 15. Februar 2006

Interview

Um nicht nur trocken Fakten über Suchmaschinen zu kumulieren führten wir von der Gruppe Suchmaschinen (witzig eitzig, ganze zwei Leute) ein Interview mit Joachim Griesbaum, Mitarbeiter des Lehrstuhls der Informationswissenschaft der Uni Konstanz. Das Ergebnis ist hier zu bewundern.

Donnerstag, 19. Januar 2006

Mein Held!

Tyson Mao ist mein absoluter Held!Wer das schafft, hats echt drauf!!!

Dienstag, 20. Dezember 2005

Wunschzettel-Aktion

Witzige und medienwirksame Aktion von flashmob24. Am Mittwoch, 21.12. um 17 Uhr wird sich zur Wunschzettelübergabe an Angela Merkel vor dem Kanzleramt in Berlin getroffen. Unserer neuen Bundeskanzlerin sollen unsere Wünsche, Erwartungen und Forderungen an die neue Regierung in Form des guten alten Wunschzettels mitgeteilt werden.
Bin gespannt auf den Verlauf der Aktion und das nachfolgende Echo!!!

Aktuelle Beiträge

Tolles Gedicht
Ein wirklich großartiges Gedicht von Henley. Sehr inspirierend! Das...
Dave Mayermann (Gast) - 19. Sep, 09:43
Invictus
Out of the night that covers me, Black as the Pit from...
cim - 3. Mär, 10:19
We love Anthony Bourdain
Beste Kochshow ever... Oder um mit den Worten von...
cim - 2. Feb, 09:46
Neues aus Pandora
Jesus hat unterm Baum der Erkenntnis Sex mit Pocahontas...
cim - 20. Jan, 09:40
Being Lost in Lost
Lost gilt jetzt schon als Klassiker der Fernsehgeschichte....
cim - 3. Dez, 13:26

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Hitparade


geblogt
gesehen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren