Wir sind das Netz
In seinem Beitrag "We are the web" für wired schreibt Kevin Kelly über die Geschichte und die mögliche zukünftige Entwicklung des Internets.
Am besten gefällt mir sein Vergleich der "Maschine" Internet mit dem menschlichen Gehirn. Die verschiedenen homepages wirken wie Neuronen die, nicht durch Synapsen, sondern eben durch links miteinander verknüpft sind. Das Internet ist heute schon schwer kontrollierbar, könnte das Ganze sich irgendwann verselbstständigen? Könnte, in einer ganz neuen Art der Evolution, künstliche Intelligenz entstehen, durch Millionen von Usern mit Erfahrungen und damit verbundenen Gefühlen gefüttert? Schon jetzt, wo sich das Internet wohl gerade in der "Pubertät" befindet, gibt es Millionen von aktiven Usern. Und eine Ende ist kaum in Sicht. Wird irgendwann unser Bewußtsein im virtuellen Raum zu finden sein?
Am besten gefällt mir sein Vergleich der "Maschine" Internet mit dem menschlichen Gehirn. Die verschiedenen homepages wirken wie Neuronen die, nicht durch Synapsen, sondern eben durch links miteinander verknüpft sind. Das Internet ist heute schon schwer kontrollierbar, könnte das Ganze sich irgendwann verselbstständigen? Könnte, in einer ganz neuen Art der Evolution, künstliche Intelligenz entstehen, durch Millionen von Usern mit Erfahrungen und damit verbundenen Gefühlen gefüttert? Schon jetzt, wo sich das Internet wohl gerade in der "Pubertät" befindet, gibt es Millionen von aktiven Usern. Und eine Ende ist kaum in Sicht. Wird irgendwann unser Bewußtsein im virtuellen Raum zu finden sein?
cim - 12. Nov, 14:57